Marseille-Kliniken

Bald auch IT-Berater

Das Pflegegeschäft der Marseille-Kliniken könnte mittelfristig abgespalten oder verkauft werden, kündigt das Unternehmen an.

Veröffentlicht:

BERLIN/HAMBURG. Der Pflegeheimbetreiber Marseille-Kliniken erwägt den Abschied von seinem Kerngeschäft und will sich als IT-Beratungsunternehmen neu aufstellen.

"Ich will das Unternehmen umstrukturieren in Richtung eines Beratungs- und IT-Hauses", sagte Mehrheitseigner Ulrich Marseille dem "Handelsblatt" (Donnerstag).

Eine neue Software zur Steuerung von Betriebsabläufen und Datenerfassung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen könnte die Grundlage für eine neue Geschäftseinheit werden, sagte Marseille. Die auf SAP basierende Software hat eine Firma von Marseille entwickelt.

Das Pflegegeschäft könnte laut Marseille mittelfristig abgespalten oder verkauft werden. Im Herbst solle die Hauptversammlung über den erweiterten Unternehmenszweck abstimmen.

Die neue Software könne großen Organisationen wie Caritas, Rotes Kreuz und Arbeiterwohlfahrt helfen, interne Abläufe effizienter zu gestalten und der gesetzlich geforderten Dokumentationspflicht gerecht zu werden.

Die Marseille-Kliniken erzielten zuletzt mit 57 Pflegeheimen und Serviceleistungen in der ambulanten Pflege einen Jahresumsatz von 195 Millionen Euro und einen Betriebsgewinn von gut elf Millionen Euro. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus