Platow-Empfehlung

Bastei Lübbe mit Rally vor Chefwechsel

Veröffentlicht:

Auf der Hauptversammlung von Bastei Lübbe am 15. September wird Carel Halff als CEO des Verlagshauses seinen Hut nehmen. Paradoxerweise hat die Coronakrise dazu geführt, dass er sich erhobenen Hauptes verabschieden kann. Noch im Februar war es um die Kölner schlecht bestellt, das zukunftsträchtige Geschäft mit Videospielen brach weg.

Doch dann hat Halff den Fokus klar auf das Verlagsgeschäft gelegt, das durch eine starke Büchernachfrage während des Lockdowns befeuert wurde: Im ersten Quartal (per 30. Juni) lag der Umsatz mit 18,5 Millionen Euro nur knapp unter dem Vorjahr (18,9 Millionen). Das EBIT stieg sogar um 14,3 Prozent auf 1,6 Millionen Euro, weshalb sich die Marge von 7,2 auf 8,5 Prozent verbesserte.

Für das Gesamtjahr rechnet Halff, dessen Aufgaben künftig CFO Joachim Herbst übernehmen wird, weiter mit einem Umsatz von 85 bis 90 Millionen Euro und einem EBIT zwischen 5 und 6 Millionen Euro.

Die Aktie (DE000A1X3YY0) hat ihre im Juli begonnene Rally weiter fortgesetzt. Doch nun steigt die Gefahr von Gewinnmitnahmen. Kaufen Sie Bastei Lübbe bis 3,50 Euro zu. Stopp hoch auf 2,95 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus