Grundstein gelegt

Bauprojekt am Klinikum Dresden-Neustadt

Veröffentlicht:

DRESDEN. Am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt ist der Grundstein für ein millionenschweres Neu- und Umbau-Projekt gelegt worden.

Bis 2017 soll ein neues, eingeschossiges Gebäude auf einer Grundfläche von 876 Quadratmetern entstehen, wie die Stadt Dresden mitteilte. Vorgesehen ist es für eine Intensiv- und IMC-Station, die vorwiegend mit Einzelzimmern ausgestattet wird.

Durch das neue Gebäude wird in einem anderen Klinikteil Platz für zwei neue OP-Säle. Einer davon soll speziell auf die Bedürfnisse von Adipositas-Patienten ausgerichtet werden.

Im angrenzenden Haus wird zudem auch die Adipositas-Station umgebaut und nach besonderen Anforderungen an Statik, Raumgestaltung und Ausstattung umgerüstet.

Das Gesamtprojekt hat einen Umfang von rund 30 Millionen Euro. Das Städtische Krankenhaus Dresden-Neustadt ist eine Klinik der Regelversorgung mit 550 Betten. (lup)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung