Bayer baut in Wuppertal Zellbiologie-Technikum

Veröffentlicht:

WUPPERTAL (eb). Bayer HealthCare errichtet am Standort Wuppertal auf gut 1000 Quadratmetern Grundfläche ein neues Technikum zur biotechnologischen Produktion von Arzneimittelwirkstoffen, die in klinischen Studien eingesetzt werden.

Die Investitionen hierfür betragen nach Angaben von Bayer 35 Millionen Euro. Bayer baut damit die Kompetenzen im Biologika-Bereich weiter aus. "Für ein forschendes Pharma- und Chemieunternehmen wie Bayer sind Innovationen der Schlüsselfaktor für zukünftiges Wachstum.

Das neue Zellbiologie-Technikum ist eine Investition in unseren langfristigen Erfolg. Wuppertal bietet uns hierfür die richtigen Rahmenbedingungen", sagte Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt, bei der Grundsteinlegung des Technikums am Montag im Pharma- und Chemiepark.

Das 21 Meter hohe Gebäude wird nach dem neuesten Stand der Technik ausgerüstet und umfasst alle Stufen eines biotechnologischen Verfahrens. Für die eigentliche Produktion sind in zwei Etagen 1370 Quadratmeter Fläche für "Reinräume" vorgesehen.

Sie werden nur über Schleusensysteme erreichbar sein. Keime und Partikel in der Raumluft müssen innerhalb geringer Grenzwerte bleiben. Technik, Büros und Sozialräume verteilen sich auf weitere drei Geschosse.

Es handelt sich um eine Mehrzweckanlage mit großer Flexibilität, in der 20 hoch qualifizierte Mitarbeiter verschiedene Produkte herstellen werden. Die neue Anlage soll Ende 2012 in Betrieb gehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung