Entwicklungshilfe

Bayer spendet Faktor VIII

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Bayer hat eine fünfjährige Partnerschaft mit der Weltföderation für Hämophilie (WFH) geschlossen. Im Zuge dessen wird der Konzern Faktor-VIII-Präparate für bis zu 5000 Patienten spenden.

Die Medikamentenspende soll Ländern zugute kommen, in denen es keine oder eine nur unzureichende Bluter-Versorgung gibt. Gespendet würden sowohl etablierte als auch neuere Faktor-VIII-Produkte des Bayer-Portfolios wie Kogenate®, Kovaltry® oder Jivi®. Laut Bayer haben rund 75 Prozent der in Entwicklungsländern lebenden Bluter „keinen Zugang zu einer angemessenen Behandlung“.

Bei der 1963 gegründeten WFH handelt es sich um eine von der WHO anerkannte Vereinigung von Patientenorganisationen in 140 Ländern. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht