Bei Leasing-Wagen lauert eine Zulassungsfalle

Auch beim geleasten PKW ist fürs An- und Abmelden der Arzt verantwortlich.

Veröffentlicht:

BERLIN (mwo). Ärzte, die ein Leasingfahrzeug an das Leasingunternehmen zurückgeben, sollten darüber auch die Zulassungsstelle informieren - und zwar per Einschreiben. Wie das Verwaltungsgericht Berlin entschied, müssen sie sonst für die Kosten der Zwangsstilllegung aufkommen, wenn das Unternehmen die Ummeldung versäumt.

Im Streitfall hatte sich eine Autofahrerin in Berlin auf die Leasingfirma verlassen. Auf einen Brief des Ordnungsamts, der Wagen sei nicht mehr versichert und müsse daher abgemeldet werden, reagierte sie nach eigenen Angaben zwar schriftlich, das per Fax gesendete Schreiben kam jedoch nicht an.

Daraufhin stand bald die Polizei vor dem Haus, und das Auto wurde sogar zur Fahndung ausgeschrieben. Dafür stellte die Behörde 132 Euro in Rechnung.

Und die muss die Frau auch bezahlen, urteilte das Verwaltungsgericht. Denn laut Gesetz sei sie verpflichtet gewesen, die "Veräußerung" ihres Autos der Zulassungsstelle mitzuteilen. Für den möglichen Verlust des Schreibens trage sie das Risiko selbst.

Und entgegen der Auffassung der Klägerin erbringe ein "Okay-Vermerk" im Sendeprotokoll keinen Beweis dafür, dass das Fax auch beim Empfängergerät angekommen sei.

Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin, Az: 11 K 57.10

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus