Anlagen-Kolumne

Beim Investment gilt: Nicht nur auf einen Berater setzen!

Breit streuen - das ist die Devise, die Anleger immer befolgen sollten. Diese Taktik gilt auch für die Auswahl derjenigen Finanzexperten, denen man sein Geld anvertraut.

Von Gottfried Urban Veröffentlicht:

De Erfahrung hat uns gelehrt, dass Anleger ihr Leid langsamer vergessen als die Freude über den Erfolg. Aktuell geht es nur um Sicherheit und garantierte Erträge. Steigen die Kurse weiter, werden bald wieder völlig andere Slogans auf den Titelseiten und in den Broschüren der Banken zu finden sein. Um sich diesen Empfehlungen zu entziehen, ist es wichtig, gute Strategien zu entwickeln. Mittlerweile gibt es zum Beispiel eine Vielzahl von Investmentfonds, die von unabhängigen und sehr erfahrenen Experten betreut werden, die auch eigenes Geld dort investieren.

Diese sogenannten vermögensverwaltenden Fonds, die die Krise gut überstanden haben, sollten Anleger jetzt genauer betrachten. Sie bieten nämlich Komplettlösungen für Investoren an. Vermögensverwaltende Fonds, die dieses Prädikat wirklich verdienen, werden fast ausschließlich von konzernunabhängigen Vermögensverwaltern und Investment-Boutiquen angeboten. Die großen Gesellschaften dagegen werben zwar gerade mit ordentlichem Marketingaufwand für Fonds, mit denen Anleger von den weltweiten Konjunkturprogrammen profitieren sollen. Für Otto Normalanleger mag das plausibel klingen, mit langfristigem Vermögensaufbau hat das aber eher wenig zu tun.

Vermögensverwalter mit entsprechender Erfahrung wissen, dass sich solche Fondsideen nur zur Feindosierung in einem breit gestreutem Depot eignen. Ich empfehle, unterschiedliche Konzepte und Anbieter zu mischen. So können Ausreißer nach unten besser verkraftet werden.

Auf solche Art die Konsistenz der Depotwertentwicklung zu begünstigen ist übrigens keineswegs neu. Sie ist essenzieller Bestandteil von großen Familienvermögen, die ihr Geld auch auf mehrere Vermögensverwalter verteilen.

Nach wie vor gilt für Anleger: Sein gesamtes Vermögen auf eine Wette, einen Vermögensverwalter, eine Anlageklasse, eine Strategie zu setzen, bedeutet ein hohes Risiko.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung