Biotech-Branche sieht sich auf Wachstumskurs

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die biotechnologische Industrie in Deutschland sieht sich weiter wachsen. Nach Einschätzung der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) hat sich der Umsatz der mehr als 500 Biotech-Unternehmen im Krisenjahr 2009 mit 2,18 Milliarden Euro nahezu konstant gehalten. Einer Verbandsumfrage zufolge rechnen 55 Prozent der Betriebe mit einer Steigerung in diesem Jahr. Nur ein knappes Sechstel erwarte rückläufige Geschäfte.

Nahezu die Hälfte der Unternehmen wolle ihr Forschungsbudget gegenüber dem Vorjahr aufstocken, berichtet der DIB-Vorsitzende Stefan Marcinowski laut einer Mitteilung. Rund 40 Prozent wollten zudem ihre Investitionen in dem zukunftsträchtigen Bereich erhöhen. Hindernis sei allerdings der schwierigere Zugang zu Wagniskapital, das nochmals deutlich reduziert worden sei. Einigen Betrieben bereite es auch Probleme, geeignete Techniker und Wissenschaftler zu finden.

Das Konzept einer biobasierten Wirtschaft eröffne Deutschland enorme Wachstumschancen, so Marcinowski. Ohne gentechnisch optimierte Pflanzen lasse sich die Vision aber nicht realisieren. Sämtliche Anwendungsbereiche müssten miteinander verzahnt werden. Dazu zählen neben der Land- und Forstwirtschaft, der Nahrungsmittelindustrie vor allem auch Teile der Chemie-, Pharma-, Kosmetik-, Papier- und Textilindustrie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Ein lachendes und ein weinendes Auge bei Sanofi

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?