Biotech-Branche sieht sich auf Wachstumskurs

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die biotechnologische Industrie in Deutschland sieht sich weiter wachsen. Nach Einschätzung der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) hat sich der Umsatz der mehr als 500 Biotech-Unternehmen im Krisenjahr 2009 mit 2,18 Milliarden Euro nahezu konstant gehalten. Einer Verbandsumfrage zufolge rechnen 55 Prozent der Betriebe mit einer Steigerung in diesem Jahr. Nur ein knappes Sechstel erwarte rückläufige Geschäfte.

Nahezu die Hälfte der Unternehmen wolle ihr Forschungsbudget gegenüber dem Vorjahr aufstocken, berichtet der DIB-Vorsitzende Stefan Marcinowski laut einer Mitteilung. Rund 40 Prozent wollten zudem ihre Investitionen in dem zukunftsträchtigen Bereich erhöhen. Hindernis sei allerdings der schwierigere Zugang zu Wagniskapital, das nochmals deutlich reduziert worden sei. Einigen Betrieben bereite es auch Probleme, geeignete Techniker und Wissenschaftler zu finden.

Das Konzept einer biobasierten Wirtschaft eröffne Deutschland enorme Wachstumschancen, so Marcinowski. Ohne gentechnisch optimierte Pflanzen lasse sich die Vision aber nicht realisieren. Sämtliche Anwendungsbereiche müssten miteinander verzahnt werden. Dazu zählen neben der Land- und Forstwirtschaft, der Nahrungsmittelindustrie vor allem auch Teile der Chemie-, Pharma-, Kosmetik-, Papier- und Textilindustrie.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung