Apps im Gesundheitswesen
Blutspende-App mit Mehrwert für die Praxis
Die Blutspende-App des DRK-Blutspendedienstes zeigt nicht nur die neuesten Spendetermine an. Sie bietet auch Info-Videos fürs Wartezimmer.
Wann ist der nächste Blutspendetermin in der näheren Umgebung? Und wie läuft eine Blutspende überhaupt ab?
Diese und weitere Fragen beantwortet die App "Spende Blut", die der DRK-Blutspendedienst aufgelegt hat.

Für jede Terminsuche kann die GPS-Ortung genutzt werden. Aber auch, wer Suchorte eintippt, kann sich Spendepraxen auf der Karte zeigen lassen.
© Ärzte Zeitung
Über die kostenfreie App können sich Nutzer deutschlandweit die aktuellen Blutspendetermine anzeigen lassen - einfach, indem sie auf den Menüpunkt "Termine" tippen.
Wer will, kann dabei per GPS-Ortung Blutspende-Praxen in unmittelbarer Nachbarschaft ermitteln.
Oder aber, der Nutzer gibt einen Ort ein, für den er die nächsten Spendetermine erfahren will. In beiden Fällen wird ihm eine Terminliste angezeigt.
Blutspende-Praxis in Landkarte anzeigen
Mit einem Fingertipp auf einen der Termine öffnet sich ein neues Menü. Nun lässt sich die Blutspende-Praxis in einer Landkarte anzeigen, wobei die Ansicht beliebig vergrößerbar ist. So erhalten die Nutzer eine genaue Anfahrtsansicht.
Außerdem kann der Nutzer mit einem Fingertipp den Termin in seinen iPhone- oder iPad-Kalender übertragen lassen. Wer über den Menüpunkt "Einstellungen" seine E-Mail-Adresse oder Mobiltelefon-Nummer eingibt, kann sich auch per E-Mail oder SMS an den Termin erinnern lassen.
Spende Blut
Preis: kostenfrei
Speicherplatz: 8.1 MB
Sprache: Deutsch
Anforderung: Kompatibel mit iPhone, iPod touch und iPad. Erfordert iOS 4.1 oder neuer.
Zum Download:Appstore
Der Erinnerungsservice meldet allerdings Termine nur zwei Tage vorab. Und, die Mail- und Handy-Daten werden hierfür an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) übermittelt. Wie das DRK versichert, aber nicht an Dritte weitergegeben. Außerdem merkt sich die App das letzte Spendedatum und berücksichtigt dies bei der Terminsuche.
Spannend für Ärzte sind aber vor allem die Info-Videos zum Thema Blutspende. Denn hier wird anschaulich erläutert, wie eine Blutspende abläuft, wofür die Spenden benötigt werden und welchen Weg das gespendete Blut nimmt.
Info-Video zur Blutspende auch als Warztezimmervideo
Da das Info-Video zur Blutspende direkt in einer Blut-Spendepraxis gedreht wurde, eignet es sich auch als zusätzliches Infomaterial für Patientengespräche oder als Wartezimmervideo. Um zu den Videos zu gelangen, tippt der Nutzer einfach auf den Menüpunkt "Video".
Unter dem Menüpunkt "Info" fasst das DRK zudem weitere aktuelle und hintergründige Infos rund um das Thema Blutspende zusammen.
Und: Über die App können sich Nutzer direkt in das Internet-Portal blutspender.net einloggen - indem sie auf den Menüpunkt "blutspender.net" tippen - und mit anderen Blutspendern kommunizieren . (reh)