Brandenburgs Reha-Kliniken bieten Regio-Kost

POTSDAM (ami). In Brandenburger Reha-Kliniken soll künftig verstärkt regionale Kost auf die Teller kommen. Das haben AOK Nordost und Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg vereinbart.

Veröffentlicht:

Das Gemeinschaftsprojekt "Kulinarischer Kalender Brandenburg" startet mit einer Pilotphase in zwei märkischen Rehakliniken. Sie setzen jeden Monat andere regionale Produkte auf dem Speiseplan.

Dafür wurde ein Fruchtkalender zusammengestellt, der von der Kartoffel im Januar über die Erdbeere im Juni bis zum Apfel im November und Kohl im Dezember reicht.

Mit den Großlieferanten der Küchen ist vereinbart, diese Produkte dem Kalender entsprechend aufzulisten. So soll gewährleistet werden, dass die Versorgung der Großküchen mit regionalen Produkten nicht an den Lieferanten scheitert.

Rund um die jeweiligen Obst- und Gemüsesorten sollen in den Kliniken Ernährungsberatungen und Lehrküchen, Ausflüge zu Produzenten und Aktionswochenenden mit kleinen Bauernmärkten angeboten werden.

Die Schirmherrschaft für das Projekt hat der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Frank-Walter Steinmeier übernommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus