PLATOW-Empfehlung

Brasil Foods ist nach dem Absturz wieder auf Kurs

Veröffentlicht:

Nachdem das American Depositary Receipt von Brasil Foods seit November in der Spitze um bis zu 35,6 Prozent einbrach, geht es nun seit einigen Wochen wieder aufwärts.

Auf der Hauptversammlung am 3. April konnte das Unternehmen auch auf ein gutes Jahr 2013 zurückblicken. Dass der Wert in US-Dollar so einbrach, lag unter anderem auch an Währungseffekten und der insgesamt unsicheren Lage in den Schwellenländern.

Gerade Brasilien ist derzeit kein uneingeschränkt empfehlenswertes Anlageziel. Einzelne Unternehmen wie eben Brasil Foods haben aber weiterhin gutes Potenzial. Im vergangenen Jahr stieg der Nettoumsatz um 7,0 Prozent auf 30,5 Milliarden Real (9,7 Mrd. Euro).

Der Nettogewinn legte gar um 38 Prozent auf fast 1,1 Milliarden Real zu. Die Nettomarge stieg von 2,7% auf 3,5%. Die höhere Profitabilität zeigt sich auch dadurch, dass die Anzahl der verkauften Produkte gemessen in Tonnen nahezu unverändert blieb.

Daneben ist Brasil Foods vor allem eines: groß. An dem Hersteller kommt in Brasilien kaum jemand vorbei. Der Marktanteil bei Margarinen beträgt 56,2 Prozent, bei Nudelgerichten fast 60 Prozent. Neben dem Heimatmarkt gewinnen die Exportmärkte zunehmend an Bedeutung. Besonders im Nahen Osten, Nordafrika und Sudostasien sieht BRF weiteres Potenzial.

Als Nahrungsmittelhersteller ist BRF eigentlich recht konservativ. Kurzfristige Risiken bleiben aber durch den volatilen brasilianischen Aktienmarkt und zudem die Wechselkurseffekte bestehen. Trotzdem bietet das Investment Chancen. Charttechnisch geht es auch wieder aufwärts.

 

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen