"Budni" kooperiert mit Hamburger Apotheken

KÖLN (iss). Die Hamburger Drogeriemarktkette Budnikowsky "Budni" hat ihre Präsenz im Apothekenmarkt der Hansestadt ausgeweitet.

Veröffentlicht:

Das Unternehmen kooperiert mit 14 Mitgliedern des Netzwerks der Partner-Apotheken. Besitzer einer Kundenkarte des Drogeriemarkts erhalten in diesen Offizinen Bonuspunkte beim Kauf von rezeptfreien Produkten.

Die Apotheker hoffen darauf, vom Kundenbindungsprogramm des Drogeriemarkts zu kooperieren. Beide Seiten verbinde unter anderem die lokale Ausrichtung, sagt Peter Menk, Geschäftsführer der Hamburger Partner-Apotheken. In Hamburg sind auch drei Offizinen aktiv, die als Budni-Partner-Apotheken firmieren.

Sie arbeiten eng mit dem Drogeriemarkt zusammen. "Die Markenbekanntheit von Budnikowsky soll auf die Apotheken abstrahlen", sagt Jens Apermann, Geschäftsführer von Iwan Budniskowsky Marketing.

Der apothekeneigene Pharmagroßhändler Sanacorp, der das Konzept "Partner Apotheke" betreibt, weist darauf hin, dass er nichts mit der Kooperation mit Budniskowsky zu tun hat. Die Hamburger Partner-Apotheken arbeiteten zwar logistisch mit Sanacorp zusammen, agierten im Markt aber eigenständig.

Das gelte auch für die aktuelle Initiative. "In Abgrenzung zu anderen Marktbeteiligten sucht Sanacorp keinesfalls die Nähe zu Drogeriemärkten und übernimmt weder direkt noch indirekt die Warenversorgung derartiger Kanäle", so Handelsvorstand Ulrich von der Linde.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung