Healthcare-IT

Bundesverband schließt strategische Allianz

Kooperation zwischen bvitg und HIMSS Europe soll IT im Gesundheitswesen voranbringen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) und HIMSS Europe, die europäische Niederlassung des nach eigenen Angaben weltweit größten Anwenderverbandes für Health IT, werden sich zukünftig gemeinsam für die Weiterentwicklung der deutschen Healthcare IT-Branche einsetzen.

Dazu haben die beiden Organisationen in Berlin nach eigener Aussage eine Kooperation unterzeichnet.

HIMSS Europe und der bvitg setzten sich demnach zum Ziel, "mit gemeinsamen Kräften verstärkt Transparenz über die Marktentwicklungen zu erlangen sowie die Marktdynamik zu verbessern".

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehe der gezielte Austausch von Know-how sowie die Entwicklung von Werkzeugen zur Messbarkeit des Einsatzes von IT und deren Verbreitung.

"Der Einsatz von Informationstechnologie kann dazu beitragen, ein hohes Niveau der medizinischen Versorgung aufrechtzuerhalten und Herausforderungen, wie die Überalterung der Gesellschaft und neue, kostenintensive medizinische Verfahren, zu bewältigen", konstatiert Armin Scheuer, Vice President bei HIMSS Europe.

In Deutschland und weltweit engagiere sich die HIMSS deshalb für den anwender- und patientenorientierten Einsatz von IT-Lösungen im Gesundheitswesen.

Die Kooperation mit dem bvitg binde dessen Mitglieder nun in die Aktivitäten der HIMSS Community mit ein. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Rettungsdienst

Umfrage der Charité: Was Patienten in die Notaufnahme führt

Lesetipps
Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern