PLATOW Empfehlungen

Cancom IT plant Wachstum durch Akquisitionen

Veröffentlicht:

IT-Dienstleistungen gelten an der Börse nicht mehr wirklich als "sexy". Vielmehr geht es in diesem fragmentierten und hart umkämpften Geschäft um zuverlässige und solide Arbeit. Das Unternehmen Cancom IT hat sich hier eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Im ersten Quartal setzte der süddeutsche Spezialist rund 114,6 Mio. Euro (+8,4%) um und konnte ein operatives Ergebnis von 2,2 Mio. Euro einfahren, was deutlich über den Erwartungen des Marktes lag. Jedes Jahr will der Dienstleister um bis zu 100 Mio. Euro beim Umsatz zulegen, was vor allem durch Übernahmen gelingen soll. Daneben konnte das Vorstandsteam um Gründer Klaus Weinmann die Kostenstruktur in der Wirtschaftskrise deutlich senken, etwa durch eine schlankere Verwaltung. Eine weitere Verbesserung der Nachfrage lässt somit die Gewinne überproportional wachsen. In diesem Jahr wird ein Gewinn je Aktie von 0,60 Euro angepeilt, beim aktuellen Kurs ergibt sich daraus ein günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9. Das Papier ist etwas für geduldige, langfristig orientierte Anleger, die den Wert bis 5,50 Euro ihrem Depot beimischen können.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus