Carl Zeiss Meditec verdient mehr und bekräftigt Prognose

JENA (dpa). Die Geschäfte des Medizintechnik-Konzerns Carl Zeiss Meditec laufen gut.

Veröffentlicht:

Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres (30. September) um 13,2 Prozent auf 555,5 Millionen Euro, wie die Carl Zeiss Meditec AG am Freitag in Jena mitteilte.

Den größten Umsatzzuwachs verbuchte die Thüringer Tochter des Zeiss-Konzerns (Oberkochen) erneut in Asien.

Den Gewinn verbesserte das TecDax-Unternehmen auf 52,7 Millionen Euro nach 36,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. V

orstandschef Ludwin Monz bekräftigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 720 bis 750 Millionen Euro. Die 2200 Mitarbeiter von Zeiss Meditec fertigen vor allem Geräte für Augenärzte.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025