VmF

Carmen Gandila neue Vize beim MFA-Verband

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Carmen Gandila aus Ingolstadt ist neue Vizepräsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe (VmF).

Die Medizinische Fachangestellte und Praxismanagerin wurde laut VmF bei der Sitzung des erweiterten Bundesvorstandes in Kassel kommissarisch als Nachfolgerin von Margret Urban gewählt und fungiere gleichzeitig als Ressortleiterin Tarifpolitik.

Gandila werde ihre Funktion in den nächsten Wochen zunächst ehrenamtlich und ab November hauptamtlich ausüben.

Den Fokus setzt Gandila auf eine fachgerechte Entlohnung von MFA & Co. So kämpfe sie unter anderem für die Allgemeinverbindlichkeit der ausgehandelten Tarifverträge: "Hier fordere ich auch die Arbeitgeber auf, an diesem Ziel mitzuarbeiten." (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!