PLATOW-Empfehlung

Cewe - im Bann der Umsatzsteuer

Veröffentlicht:

Wer aus Urlaubs- oder Betriebsfest-Schnappschüssen ein Cewe-Fotobuch zaubern will, kann dies noch bis Jahresende zum ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent tun. Nach Silvester ist nach heutigem Stand mit einer Erhöhung auf 19 Prozent zu rechnen.

Wahrscheinlich muss der Fotokonzern dann auch die Preise für sein wichtigstes Produkt anheben, was die Nachfrage reduzieren dürfte. Die Oldenburger taxieren die Belastung für das Jahres-EBIT ab 2017 auf etwa neun Millionen Euro.

Für 2016 können sie indes nach der Klärung des Bundesfinanzministeriums entspannter kalkulieren.

Die ursprüngliche Prognose eines EBIT von 38 Millionen bis 44 Millionen Euro wird beibehalten. Erstmals soll der Online-Druck einen positiven EBIT-Beitrag liefern. Als Nettogewinn sollen pro Aktie 3,53 bis 4,10 Euro hängenbleiben, also zwischen neun und 27 Prozent mehr als im Vorjahr.

Das KGV läge auf dieser Basis bei 13 bis 15. In jedem Fall attraktiv ist die Dividendenrendite von 3,0 Prozent, die Anfang Juni vereinnahmt werden kann. Der Vorstandsvorsitzende Rolf Hollander ist offenbar derselben Meinung und hat kürzlich über 116.000 Euro in Cewe investiert.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken