Buchtipp für Praxismanager

Checklisten für die Praxisabgabe

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ger). In Zeiten aufkommenden Ärztemangels ist die Praxisabgabe eine heikle Angelegenheit, besonders in strukturschwachen Gebieten. Nicht nur eine langfristige Planung des abgebenden Arztes ist dafür entscheidend.

Gut ist es auch, wenn sowohl Praxisabgeber als auch der potenzielle Käufer über die rechtlichen Hintergründe, die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bewertung einer Praxis und über alle möglichen Fallstricke einer solchen Transaktion Bescheid wissen.

Das Update der Broschüre "Was ist (m)eine Praxis wert?", das die Steuerberatungsgesellschaft ETL Advision zusammen mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) erstellt hat, soll Käufer und Verkäufer auf denselben Informationsstand bringen, für Transparenz sorgen und so Konflikte bei der komplizierten Übergabe vermeiden helfen.

Die Broschüre geht auf die neuen rechtlichen Hintergründe, die für das Nachbesetzungsverfahren ab 2013 gelten, ebenso ein wie auf steuerliche Aspekte beim Praxisverkauf.

Nützlich sind Checklisten für Steuerberater und Praxisabgeber, aber auch Bewertungsmerkmale für den Praxisstandort, für die medizintechnische Ausstattung und vieles mehr. Eine nützliche Praxishilfe.

Die Broschüre kann über die apoBank bezogen werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung