Studie

Chefs überschätzen sich oft bei Digitalisierung

Veröffentlicht:

HANNOVER/HAMBURG. Wenn es um Digitalisierung geht, überschätzen Führungskräfte einer Studie zufolge vielfach die eigene Kompetenz. Chefs hätten diesbezüglich weitaus optimistischere Einschätzungen als Mitarbeiter, ergab eine Studie der Hamburger Managementberatung Doubleyuu. So sähen sich 73 Prozent der Führungskräfte primär für die digitale Transformation zuständig, 44 Prozent bewerten ihre Kompetenz als hoch bis sehr hoch. Aber nur 14 Prozent aller Mitarbeiter stimmten dem zu. Nach Ansicht der Unternehmensführung werden demnach die Mitarbeiter an den wichtigen Entscheidungen beteiligt (53 Prozent), die Einschätzung teilten jedoch quer durch alle Bereiche nur 18 Prozent der Mitarbeiter. In Sachen digitaler Kommunikation bescheinigen nur 19 Prozent der Mitarbeiter ihren Führungskräften gute oder sehr gute Werte, ganze 55 Prozent der Führungskräfte sehen sich darin wiederum "stark" beziehungsweise "sehr stark". "Die Selbst- und Fremdeinschätzung gehen auch beim Digitalisierungsgrad von Arbeitsprozessen und interner Kommunikation auseinander", heißt es. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps