Chirurgen wollen Implantate in Zentren testen lassen

Deutschlands Chirurgen sehen sich zunehmend mit Implantaten konfrontiert, die ihrer Ansicht nach nicht ausreichend erprobt sind. Nun haben sie an Gesundheitsminister Rösler appelliert, Evaluationszentren aufzubauen.

Veröffentlicht:
Künstliches Hüftgelenk: Geht es nach der DGCH, sollten Implantate vor dem breiten Einsatz in Zentren evaluiert werden.

Künstliches Hüftgelenk: Geht es nach der DGCH, sollten Implantate vor dem breiten Einsatz in Zentren evaluiert werden.

© alephnull / fotolia.com

BERLIN (gvg). In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) ein neues Prozedere für die Einführung von Implantaten vorgeschlagen.

Kernpunkt ist die Einrichtung von Innovationszentren. Speziell bei Implantaten gebe es zunehmend das Problem, dass nicht ausreichend evaluierte Produkte den Weg in den Patienten fänden, betonte DGCH-Präsident Professor Axel Haverich von der Medizinischen Hochschule Hannover: "Die derzeit übliche CE-Zertifizierung alleine ist nicht geeignet, die Sicherheit und Wirksamkeit eines Implantats zu belegen."

So sei bei vielen Produkten, die heute auf den Markt kämen, die Biokompatibilität nicht ausreichend evaluiert. Auch fehlten häufig sowohl qualitativ hochwertige klinische Studien als auch geeignete Versuchsreihen an Großtiermodellen.

Als aktuelles Beispiel nannte Haverich Herzklappenimplantate, die aus zwei CE-zertifizierten Einzelkomponenten zusammengesetzt sind und deswegen gemäß derzeitiger Regelung nicht mehr eigens an Tiermodellen getestet werden müssten. "Das kann nicht im Interesse des Patienten sein", so der Chirurg.

Die DGCH hat Rösler in einem Brief deswegen vorgeschlagen, sogenannte Innovationszentren einzurichten, in denen Implantate unter akademisch-chirurgischer Leitung vor der Markteinführung evaluiert werden können. Dabei sollen jene Evaluationsschritte angeboten werden, die der jeweilige Hersteller nicht selbst vornehmen kann oder will, von der Präklinik bis hin zu Phase 2-Studien.

"Dieser Prozess müsste vor der CE-Zertifizierung stattfinden, um zu verhindern, dass nicht ausreichend geprüfte Produkte in den Markt kommen, die ein Sicherheitsrisiko für den Patienten darstellen", so Haverich. Er schätzt, dass etwa zehn bis 15 derartige Zentren nötig wären, um die gesamte Bandbreite der chirurgischen und interventionellen Disziplinen abzudecken.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“