Clearingstelle in Thüringen eingerichtet

Veröffentlicht:

ERFURT (rbü). Thüringen hat erstmals eine Clearingstelle zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen eingerichtet. Dies bestätigte die Landesärztekammer Thüringen (LÄK) der "Ärzte Zeitung".

Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung und der Landeskrankenhausgesellschaft habe man sich jetzt auf einen Textentwurf zur Gründung der Clearingstelle geeinigt. Einer Sprecherin zufolge werde es jedoch keine gesonderte Einrichtung geben, sondern nur erstmals einen Abstimmungsprozess zwischen den drei Rechtsabteilungen. Aufgabe der Clearingstelle ist zu prüfen, ob Verträge mit Ärzten der Berufsordnung entsprechen. "Kriminelle Energie sogenannter schwarzer Schafe innerhalb der Leistungserbringer zwingt das Gesundheitssystem professionell gegen diese Machenschaften mit Unterstützung der Staatsanwaltschaft vorzugehen", unterstützt Michael Domrös, Chef des vdek in Thüringen, die Initiative. Die überwiegende Anzahl der Ärzte, Krankenhäuser und anderer Vertragspartner in Thüringen arbeite jedoch korrekt, so Domrös. Der vdek fordert darüber hinaus eine Veröffentlichung der Ergebnisse der Clearingstelle.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung