Zwölf Kliniken betroffen

Cyber-Angriffe auf hessische Krankenhäuser

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Cyber-Angriffe durch Hacker und Schadsoftware sind auch in Hessen ein großes Thema für Krankenhäuser.

Nach der Antwort auf eine Anfrage aus der SPD-Landtagsfraktion meldeten zwölf von 44 hessischen Krankenhäusern der Versorgungsplanung zwischen 2016 und 2018 zum Teil erfolgreiche Cyber-Angriffe. Patientendaten seien jedoch nicht erbeutet worden, hieß es.

Die Antwort der Landesregierung, die bereits im Frühsommer erfolgt war, hatte am Wochenende regional Schlagzeilen gemacht.

Hauptbedrohung für die Krankenhäuser sei derzeit Schadsoftware, sogenannte Ransomware, die digitale Prozesse "vollständig beeinträchtigen" könne, heißt es weiter in der Antwort der Landesregierung. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

21. Deutscher Bundestag

Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss