KOMMENTAR

Das Spiel mit dem Schwarzen Peter

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Offiziell stehen alle Signale zum flächendeckenden Test der elektronischen Gesundheitskarte in Nordrhein auf Grün. Die Kassenärzte sagen, sie sind dabei, weil ja vorerst nur offline getestet werden soll - Patientendaten können noch nicht online abgerufen werden. Als wichtige Voraussetzungen nennt KV-Chef Hansen: die Finanzierung der Kosten für neue Geräte ist adäquat, und es ist gesichert, dass es danach weitergeht, dass also Nordrhein nicht die einzige Region mit Karte bleibt.

Auch die Krankenkassen sind offiziell dabei - wenn denn gesichert sei, dass auch Krankenhäuser und Zahnärzte mit dabei seien, heißt es von der AOK. Alle Beteiligten weisen nach außen hin weit von sich, dass eine Verzögerung eines flächendeckenden Tests an ihnen liegen könnte. Doch jeder scheint insgeheim damit zu rechnen, dass es so schnell nicht losgehen werde. Ärzte und Krankenkassen üben sich im Schwarze-Peter-Spielen - der Ruf nach der Landesregierung als Vermittler spricht Bände.

So scheint eine Wiederholung der Spielchen der vergangenen Jahre wahrscheinlich: Zur Medica im November wird irgendetwas, das nach Karte aussieht, ins Schaufenster gelegt, doch ein konstruktives Vorankommen, das die Ärzte mit ihren Sorgen zur Karte mit ins Boot nehmen würde, ist vorerst nicht zu erkennen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!