Hauke Gerlof

Stellvertretender Chefredakteur
Chefredaktion
Hauke Gerlof
Petra Schülke

© Porträt: VDAB | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Michael Becker

© Porträt: Kathrin Kölling / Springer Medizin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was sind die „Red Flags“ für Herzerkrankungen bei Frauen, Professor Becker?

Gut dokumentiert ist halb gewonnen: Heute sehen die Aufzeichnungen von Praxen meist anders aus, um so wichtiger wird der Zugriffsschutz – und nicht zuletzt die Einwilligung der Patienten in die Verarbeitung der Daten, zum Beispiel durch einen Dienstleister.

© [M] Manuel Ballauf / stock.adobe.com

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Auf Sprechstundenbedarf bestellt? Oder musste die Patientin vorstrecken? Impfung in der Praxis.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Bestellung von Impfstoffen

Impfvereinbarungen: Beschleunigung endlich in Sichtweite

Dr. Kai Schorn, Hausarztinternist in Berlin, befürchtet, dass eine der Folgen der unvollständigen Entbudgetierung sein könnte, dass in Zukunft statt Ultraschall eher teurere Bildgebungsverfahren genutzt werden könnten. Ein Grund: Ultraschall von Hausärzten wird in Zukunft nicht entbudgetiert, sondern voraussichtlich sogar viel stärker abgestaffelt als bisher.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt die Entbudgetierung für Ihre Praxis, Dr. Schorn?

Geht es hier schon zur ePA für alle? Praxissoftwarehersteller haben überwiegend die ePA-Updates pünktlich zur Verfügung gestellt. (Symbolbild zur elektronischen Patientenakte)

© Christian Ohde/Chromorange/picture alliance

Praxissoftware

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus