Dekubitus: Kassen lehnen viele Anträge ab

BERLIN (eb). Krankenkassen lehnen oft Anträge auf Erstattung eines Dekubitus-Hilfsmittels ab. So zumindest lautet das Ergebnis zweier Umfragen des Dekubitus Forums des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed).

Veröffentlicht:

Dabei gaben 42 Prozent der befragten Betroffenen und Angehörigen an, dass ihr Versorgungsantrag nicht von der Kasse genehmigt wurde.

15 Prozent der Pflegekräfte teilen laut der Umfrage die Erfahrung, dass der Großteil der Anträge vom Kostenträger abgelehnt wird.

Zudem sagten 23 Prozent der befragten Pflegekräfte, dass der Grund einer fehlenden Versorgung von Patienten mit Dekubitusgefährdung die Ablehnung der prophylaktischen Versorgung durch die Kostenträger sei.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KBV-VV in Leipzig

KBV wünscht sich mehr Digitalisierung

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Welche KI-gestützten Systeme nutzen Sie?

Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick