TIPPS FÜR DIE ARZTHELFERIN

Der Weg zum Ziel beginnt mit einem leeren Blatt Papier

Das Definieren der Ziele des Praxisteams muss für Arzthelferinnen keinesfalls einen großen bürokratischen Aufwand oder eine hoch komplexe strategische Herangehensweise bedeuten. Es geht auch ganz einfach - mit einem Blatt Schreibpapier.

Von Theresia Wölker Veröffentlicht:

Immer wieder müssen für das Praxisteam neue Ziele definiert werden, um Abläufe im Praxisalltag zu optimieren und sich zum Beispiel an geänderte Situationen anpassen zu können. Wenn Sie als Arzthelferin ein Ziel erreichen wollen, dann gibt es eine sehr einfache, praktische und gleichzeitig auch sehr wirkungsvolle Methode, wie Sie sich mit Ihrem Vorhaben auseinandersetzen können. Nutzen Sie diese Vorgehensweise auch in den Teambesprechungen zur konstruktiven Lösung von Ärger und unerwünschten Situationen.

Nehmen Sie zuerst ein DIN-A4- Blatt, legen Sie es vor sich hin und schreiben Sie am oberen Ende des Blattes das Ziel auf, das Sie erreichen wollen. Dann ziehen Sie in der Mitte des Blattes einen Strich und schreiben auf die linke Seite "Lassen" und auf die rechte Seite "Tun". Dann schreiben Sie unter "Lassen" einfach alles auf, was in Zukunft entfallen muss, wenn Sie und das Praxisteam das Ziel erreichen wollen. Unter "Tun" notieren Sie im Gegenzug alles, was Sie tun können, um auf das Ziel zuzusteuern.

Nun halten Sie einen detaillierten Aktionsplan in Händen, der in der nächsten Teamsitzung im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses auf seine Wirksamkeit hin geprüft wird.

Theresia Wölker aus Bendorf ist Personaltrainerin und Beraterin für Praxisteams.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung