KV Connect

E-Arztbrief jetzt direkt aus Praxis-EDV versenden

Elektronische Arztbriefe direkt aus der Praxis-EDV zu versenden - die KV Telematik macht's möglich.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die KBV-Tochtergesellschaft KV Telematik erweitert die Funktionalität ihres verschlüsselten Kommunikationskanals "KV-Connect": Erstmals sollen Ärzte jetzt unmittelbar aus ihren Praxisverwaltungssystemen heraus standardisierte E-Arztbriefe an Kollegen sicher versenden können.

Wie die KV Telematik am Dienstag mitteilte, liefert sie dazu den Herstellern von Praxis-EDV die Spezifikation des E-Arztbriefs für KV-Connect.

Aktuell lassen sich laut Anbieter via KV-Connect außer dem Arztbrief auch die 1-Click-Abrechnung, und die E-Nachricht sicher verschlüsselt bewerkstelligen. Künftig soll auch der Labordatentransfer möglich sein.

Seit 16. September müsse KV-Connect für eine KV-Zertifizierung in das System integriert sein. Fast alle Anbieter von Praxisverwaltungssystemen seien dieser Verpflichtung nachgekommen.

"Höchste Datensicherheit"

Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der KV Telematik GmbH: "Die Vernetzung im Gesundheitswesen unter Wahrung der Datensicherheit ist gerade in vollem Gange. Genau das bietet unser E-Arztbrief den niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten, Ärztenetzen sowie Krankenhäusern."

Für sensible Patientendaten bestehe via KV-Connect, das über den KV-SafeNet-Anschluss läuft, "höchste Datensicherheit".

Der große Vorteil des neuen E-Arztbriefes liege in der Interoperabilität zwischen den verschiedenen Praxisverwaltungssystemen.

Weil KV-Connect eine Zulassungsvoraussetzung für Praxisverwaltungsprogramme darstelle, stehe der E-Arztbrief prinzipiell jedem Arzt zur Verfügung, teilweise auch unentgeltlich, heißt es. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung