Ausbildung

E-Health erhält akademische Weihen

Die Universität Potsdam richtet ein Aufbaustudium E-Health ein.

Veröffentlicht:

POTSDAM. An der Universität Potsdam entsteht ein neues Department für Digital Health. Bald soll dort ein Masterstudiengang Digital Health angeboten werden. Das Department ist der erste Teil der neuen Digital Engineering Fakultät, die in Potsdam aufgebaut wird. Die Fakultät geht aus dem privaten Hasso-Plattner-Institut (HPI) hervor und ist nach Angaben des Brandenburgischen Wissenschaftsministeriums die erste privat finanzierte Fakultät einer öffentlichen Universität in Deutschland.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) zeigte sich erfreut darüber, dass die neue Fakultät mit dem Aufbau eines Digital Health-Studiengangs die Bemühungen des Landes beim Ausbau einer starken Wissenschafts- und Forschungslandschaft im Gesundheitsbereich unterstütze. "Damit ergeben sich auch neue Chancen für die Fachkräftesicherung und die medizinische und pflegerische Versorgung im Flächenland Brandenburg." (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie