Aufwändiges Einlösen der E-Verordnung

E-Rezept: VdK fordert schnellere Anbindung der Heime an TI

Erst 2025 sollen die Pflegeheime an die TI angebunden werden. Zumindest für das Einlösen von E-Rezepten muss es vorher eine Lösung geben, so der Sozialverband VdK. Vor allem, weil Praxen ungern die Variante Papierausdruck böten.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Sozialverband VdK macht sich dafür stark, dass Pflegeheime möglichst schnell an die Telematikinfrastruktur (TI) – zumindest teilweise – angebunden werden. Hintergrund sind die Probleme beim Einlösen der E-Rezepte für Heimpatienten.

Wie der VdK berichtet, macht den Heimen vor allem zu schaffen, dass Praxen sich durchaus weigerten, den QR-Code fürs Einlösen der Rezepte auf Papier auszudrucken. „Als Gründe dafür werden teilweise Papierkosten oder das Fehlen eines geeigneten Druckers angegeben“, so Ilias Essaida, Referent für Gesundheitspolitik beim VdK-Bundesverband, in einer Mitteilung. Das Hin- und Hertransportieren von elektronischen Gesundheitskarten (E-Card) sei für die Heime aber wesentlich aufwändiger und könne eventuell auch datenschutzrechtliche Probleme mit sich bringen, erläutert ein VdK-Sprecher auf Nachfrage. Zudem sei es für Heime und Apotheken gerade bei Medikamenten, die verblistert werden, im Handling einfacher, wenn die Apotheke die Aufträge en bloc abarbeiten kann. Auch hier könnten die Ausdrucke für die Übergangsphase Erleichterung schaffen.

VdK: Kinderkrankheiten zügig ausräumen

Dabei stellt der VdK klar, dass er das E-Rezept prinzipiell begrüße, da es die Patientensicherheit erhöhe. Es gehe nun nur darum, die Kinderkrankheiten zügig auszuräumen.

Als positives Signal wertet der Verband daher auch, dass das Bundesgesundheitsministerium in Sachen E-Rezept-Versand prüfen wolle, ob und inwieweit eine Vereinfachung des Prozesses bei den Rezepten für Heime und heimversorgende Apotheken „möglich ist, ohne Anreize für Missbrauchsoptionen zu setzen“. So hatte es Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in einem Antwortschreiben auf einen Brief des Bundestagsabgeordneten Matthias Mieves (SPD) zu den initialen Problemen beim E-Rezept angekündigt. Denn offiziell angebunden werden an die TI sollen die Heime erst Anfang 2025. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

DGIM-Kongress

ePA: Zufriedenheit in Praxen nimmt zu

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!