Medizin-Management-Preis

E-Tagebuch für Patienten ausgezeichnet

Ein elektronischer Behandlungskalender, ein Entzugsverfahren und eine Versorgungssteuerung bei Arbeitsunfähigkeit sind Sieger beim Medizin-Management-Preis.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der elektronische Behandlungskalender EPI-Vista vom Norddeutschen Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche ist als Sieger aus dem diesjährigen Wettbewerb um den Medizin-Management-Preis unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundesforschungsministers Professor Heinz Riesenhuber hervorgegangen.

Wie der Ausrichter des Preises, der Medizin-Management-Verband (Vereinigung der Führungskräfte im Gesundheitswesen Berufsverband) mitteilt, ermögliche das internetbasierte Patiententagebuch Patienten und ihren Eltern, die oft komplexen Krankheitsverläufe bei Epilepsien tagesaktuell zu dokumentieren und den behandelnden Ärzten zugänglich zu machen.

Auf den zweiten Platz wählte die Jury das Projekt "Weaning an der Lungenklinik Ballenstedt”. Die Klinik gehe bei der Entwöhnung mittels einer invasiven Langzeitbeatmung dadurch neue Wege, dass Intensivmedizin und Rehabilitation eng verflochten würden.

Den dritten Platz belegte das Berliner Netzwerk für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz der Stiftung Pinel. Das Netzwerk biete bei Arbeitsunfähigkeitsfällen aufgrund psychiatrischer Diagnosen eine Versorgungssteuerung aus einer Hand.

Den Publikumspreis ergatterte das Projekt "Lebensfreude - Betreuung und Versorgung Demenzkranker und deren Angehöriger” der Ärztenetz Südbrandenburg Consult GmbH. (maw)

Mehr zu den Preisträgern unter http://goo.gl/CVLKH4

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung