EU-Gesundheitskommissar John Dalli eröffnet TeleHealth

Die Gesundheits-IT-Messe bietet Ärzten unter anderem Einblick in die neuesten Entwicklungen der Telemedizin.

Veröffentlicht:

HANNOVER (maw). Vom 1. bis 5. März geht in Hannover wieder die weltgrößte Computermesse CeBIT an den Start. Mit ihr öffnet auch die integrierte Gesundheits-IT-Messe TeleHealth ihre Pforten. Mit ihrer Angebotspalette ist die TeleHealth nach eigenen Angaben die führende Dialogplattform zwischen Politik, Wirtschaft und Anwendern von IT-Lösungen im Gesundheitssektor. Auch dieses Jahr wird die "Ärzte Zeitung" wieder Medienpartner sein.

Niedergelassene Ärzte können sich in Hannover bei einem Messerundgang wieder einen umfassenden Eindruck verschaffen über Produktneuheiten, Konzepte und Lösungen aus der Welt der IT-gestützten Medizin. Schwerpunkte bilden die Themen Healthcare Management und E-Health.

Der Gesundheitsparcours "FutureCare", den der Veranstalter gemeinsam mit dem IT-Branchenverband BITKOM organisiert, zeigt praxisnahe Beispiele aus der IT-gestützten Medizin. Besucher können auf verschiedenen Themenrundgängen Einblicke in die aktuellen Entwicklungen des Gesundheitsbereiches gewinnen.

John Dalli, EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherpolitik, wird zur Eröffnung der TeleHealth am 1. März in Hannover sprechen. "Wir freuen uns über die Zusage des EU-Kommissars. Sie unterstreicht die internationale Ausrichtung der TeleHealth und ihre besondere Bedeutung für den europäischen Gesundheitssektor", so Frank Pörschmann, CeBIT-Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG in Hannover. John Dalli ist seit Februar vergangenen Jahres in der EU-Kommission unter anderem zuständig für die Europäische Arzneimittelbehörde.

www.telehealth.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen