Niedersachsen macht's vor
Eigene Praxis, keine Bürokratie
In einer eigenen Praxis arbeiten, ohne sich organisatorische Bürokratie ans Bein zu binden - welcher Arzt träumt nicht davon? Das dachte sich auch die KV Niedersachsen. Doch der Ansturm an Bewerbern für eine Anstellung in einer KV-Praxis blieb aus. Dann kam Hausarzt Dr. Nils-Christian Höllger.
Veröffentlicht:
Sögels Bürgermeisterin Irmgard Welling begrüßt Hausarzt Dr. Nils-Christian Höllger in Sögel.
© Gemeinde Sögel
SÖGEL/HANNOVER. Hausarzt Dr. Nils-Christian Höllger hat's gut. Wenn er im Juni 2014 seine neue Praxis im Emsländischen 7000-Seelen-Ort Sögel betreten wird, wird alles vorbereitet sein, ohne dass er sich als Unternehmer selbst um alles kümmern musste: frische Praxisräume, ein Team motivierter Medizinischer Fachangestellter, eine funktionierende EDV-Anlage, selbst um den Einkauf muss Höllger sich keine Sorgen machen.
Denn Höllgers Praxis in Niedersachsens Nordwesten ist die erste Sicherstellungspraxis der KV Niedersachsen. Höllger wird für 6000 Euro bei der KV angestellt sein und die unternehmerischen Anteile der Praxis übernimmt weitgehend der Dienstleister Patiodoc aus Berlin.
Allerdings: "Die KV hat nicht vor, dauerhaft als Arbeitgeber für niedergelassene Ärzte aufzutreten", sagt KV-Sprecher Detlef Haffke.
Fürs erste ist aber der bequeme Zugang zur neuen Praxis entscheidend. "Neu und ausschlaggebend für mich, in der KV-Sicherstellungspraxis in Sögel tätig zu werden, ist die Tatsache, ohne Bürokratie arbeiten zu können und dadurch mehr Zeit für die Patienten zu haben",sagt Höllger der "Ärzte Zeitung".
Er wolle "nur Arzt sein". Und von der Praxis mitten in Sögel verspricht er sich genau das.
Wie Höllger das hinbekommt, lesen Sie exklusiv in der "Ärzte Zeitung" digital ...