Berlin

Einhäupl bleibt bis 2020 Chef der Charité

Veröffentlicht:

BERLIN. Professor Karl Max Einhäupl bleibt bis 2020 Vorstandsvorsitzender der Charité. Der Aufsichtsrat hat den Weg für eine Vertragsverlängerung geebnet. Die Universitätsklinik bekomme damit Kontinuität in einer wichtigen Phase. Die Suche nach einem Nachfolger Einhäupls könne dadurch "mit Sorgfalt" gestaltet werden, sagte Berlins regierender Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Müller bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Einhäupl.

Für die Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit wird die Charité in den nächsten Jahren kräftig in Gebäude und Infrastruktur investieren. Bis 2021 sollen knapp 500 Millionen Euro investiert werden. Darin enthalten sind auch 50 Millionen Euro, die durch den Senat aus dem Sondervermögen "Infrastruktur der Wachsenden Stadt" für 2018 in Aussicht gestellt wurden. Insgesamt beträgt der Investitionsbedarf der Charité rund 1,4 Milliarden Euro; das Land Berlin trägt davon rund 1,1 Milliarden Euro. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung