Ermittlungen gegen Klinik wegen Todes nach Abweisung

TUTTLINGEN (maw). Das Klinikum Landkreis Tuttlingen sieht sich staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen ausgesetzt. Grund ist der Tod eines einjährigen Jungen.

Veröffentlicht:

Als dieser von seinen Eltern in das Klinikum gebracht wurde, habe ein Pfleger nach Klinikangaben geraten, den Jungen in eine Kinderklinik bringen zu lassen. Als der Vater das Kind in besagte Klinik in Villingen-Schwenningen fahren wollte, ging es dem Einjährigen immer schlechter.

Schließlich wurde er per Helikopter in die Kinderklinik gebracht, wo er starb. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Tuttlingen gegen den Pfleger wegen der Abweisung des Patienten ohne ärztliche Konsultation.

Klinik drückt tiefstes Mitgefühl aus

Das beschuldigte Klinikum Landkreis Tuttlingen hat nach eigenen Angaben "sofort nach dem traurigen Vorfall gehandelt und in einem persönlichen Schreiben gemeinsam mit Landrat Helbig sein tiefstes Mitgefühl für die Familie bekundet".

Das Angebot der Hilfe und Unterstützung, wenn diese benötigt würde, und die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs bestünden aber weiterhin.

Die Klinikleitung wolle "offen und transparent über den Vorfall informieren und deutlich machen, dass Verbesserungsstrategien umgesetzt werden. Die Prozesse und Abläufe in der Notaufnahme werden noch einmal gründlich geprüft, damit sie wenn nötig verbessert werden können. Es wird am Klinikum Landkreis Tuttlingen alles getan, um in Zukunft solche problematischen Entscheidungssituationen vor der eigentlichen Aufnahme in die Ambulanz zu vermeiden", heißt es weiter.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeinsamen Bundesausschusses

Neues Screening bei Neugeborenen

Gesundheitskongress des Westens

Die Ambulantisierung braucht andere Rahmenbedingungen

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung