Osteoporose

Erster Antrag für neuen Antikörper

Veröffentlicht:

SILVER SPRING. Amgen und UCB haben den ersten Zulassungsantrag für ihren neuartigen Osteoporose-Antikörper Romosozumab bei der US-Oberbehörde FDA eingereicht. Romosozumab wirkt hemmend auf das Glykoprotein Sklerostin, "wodurch das Knochenwachstum gestärkt und der Knochenabbau gehemmt wird", wie es in einer Mitteilung der Unternehmen heißt. Der Zulassungsantrag bei der FDA basiere auf einer placebokontrollierten Phase-III-Studie ("FRAME"), an der rund 7200 postmenopausale Frauen mit Osteoporose teilgenommen hätten. Die Studienergebnisse sollen Fachkreisen bei einem der nächsten Medizin-Kongresse vorgestellt werden. Ein Termin für die Dossier-Einreichung in Europa ist noch nicht bekannt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern