MVZ-Szene Brandenburg

Erwartungen enttäuscht

Veröffentlicht:

POTSDAM. Medizinische Versorgungszentren leisten in Brandenburg nicht den Beitrag zur Versorgung, der politisch erhofft wurde.

Zu diesem Ergebnis kommt Andreas Schwark,  Vorstandsmitglied der KV Brandenburg: "Die bisherige Gründung der MVZ ist noch nicht so, wie von den Politikern teilweise gewollt".

63 MVZ und 23 ehemalige Polikliniken zählte die KVBB 2013. "Die Masse der MVZ ist in den Ballungszentren", so Schwark. Deutliche Unterschiede zum Bundesgebiet gibt es bei der Trägerschaft.

 In Brandenburg gehören zwei Drittel der MVZ zu Kliniken. Bundesweit gründen mehr Vertragsärzte als Kliniken MVZ. 348 Ärzte, davon 333 angestellte, waren 2013 in den märkischen MVZ tätig. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen