MVZ-Szene Brandenburg

Erwartungen enttäuscht

Veröffentlicht:

POTSDAM. Medizinische Versorgungszentren leisten in Brandenburg nicht den Beitrag zur Versorgung, der politisch erhofft wurde.

Zu diesem Ergebnis kommt Andreas Schwark,  Vorstandsmitglied der KV Brandenburg: "Die bisherige Gründung der MVZ ist noch nicht so, wie von den Politikern teilweise gewollt".

63 MVZ und 23 ehemalige Polikliniken zählte die KVBB 2013. "Die Masse der MVZ ist in den Ballungszentren", so Schwark. Deutliche Unterschiede zum Bundesgebiet gibt es bei der Trägerschaft.

 In Brandenburg gehören zwei Drittel der MVZ zu Kliniken. Bundesweit gründen mehr Vertragsärzte als Kliniken MVZ. 348 Ärzte, davon 333 angestellte, waren 2013 in den märkischen MVZ tätig. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt