GfK-Studie

Europäer blicken skeptisch in die Zukunft

NÜRNBERG (dpa). Die europäischen Verbraucher rechnen laut einer GfK-Studie nicht mit einer schnellen Erholung der Wirtschaft.

Veröffentlicht:

Dabei spiele auch eine Rolle, dass sehr viele Länder im Euro-Raum sehr starke Konsolidierungsanstrengungen unternehmen müssen, so die Marktforschungsgesellschaft.

Das bedeute zum einen, dass die Binnennachfrage geschwächt werde, zum anderen, dass diese Länder als Importländer mehr oder weniger ausfallen. Dies wiederum schwäche die Exporte anderer Länder, die selbst noch nicht so sehr von der Krise betroffen seien.

Im dritten Quartal hatten die Verbraucher in fast allen europäischen Staaten mit deutlicher Unsicherheit auf die Euro-Schuldenkrise und die Rezessionstendenzen in vielen Ländern reagiert, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie hervorgeht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?