GfK-Studie

Europäer blicken skeptisch in die Zukunft

NÜRNBERG (dpa). Die europäischen Verbraucher rechnen laut einer GfK-Studie nicht mit einer schnellen Erholung der Wirtschaft.

Veröffentlicht:

Dabei spiele auch eine Rolle, dass sehr viele Länder im Euro-Raum sehr starke Konsolidierungsanstrengungen unternehmen müssen, so die Marktforschungsgesellschaft.

Das bedeute zum einen, dass die Binnennachfrage geschwächt werde, zum anderen, dass diese Länder als Importländer mehr oder weniger ausfallen. Dies wiederum schwäche die Exporte anderer Länder, die selbst noch nicht so sehr von der Krise betroffen seien.

Im dritten Quartal hatten die Verbraucher in fast allen europäischen Staaten mit deutlicher Unsicherheit auf die Euro-Schuldenkrise und die Rezessionstendenzen in vielen Ländern reagiert, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie hervorgeht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Studie mit Wearables

KHK-Prävention: Frauen profitieren besonders von Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz