Rhön-Klinikum

Ex-Vorstand in Haft

Veröffentlicht:

SCHWEINFURT. Wegen des Verdachts der Veruntreuung von Sozialbeiträgen ist ein ehemaliges Vorstandsmitglied des Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum festgenommen worden.

"Der Beschuldigte ist letzten Montag verhaftet worden und sitzt derzeit in Haft", sagte eine Sprecherin des Hauptzollamtes Schweinfurt am Montag. Sie bestätigte einen Bericht des "Handelsblatts". Grund für die Verhaftung sei Fluchtgefahr.

Der Festgenommene war bis Herbst 2011 Vorstandsmitglied und zugleich Geschäftsführer mehrerer Reinigungsgesellschaften, die zu Rhön-Klinikum gehören.

Ihm wird vorgeworfen, Sozialversicherungsbeiträge vorenthalten und veruntreut zu haben. Zudem sei gegen Mindestlohnbestimmungen verstoßen worden. Es gehe um eine Schadenshöhe im niedrigen Millionenbereich.

Beweise dafür seien im September 2011 bei einer bundesweiten Razzia in 70 Wohnungen und Geschäftsräumen sichergestellt worden. Die Ermittlungen richten sich auch gegen einen zweiten Beschuldigte, der aber nicht in Untersuchungshaft kam.

Wann die Ermittlungen abgeschlossen werden, sei derzeit noch nicht absehbar, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Dietrich Geuder in Würzburg. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?