AOK-Krankenhausreport

Experten fordern Verbesserung der ambulanten Versorgung

Das Fehlen einheitlicher Standards in der ambulanten Versorgung birgt ernste Gefahren. Zu diesem Schluss kommt der neue Krankenhausreport der AOK.

Veröffentlicht:

BERLIN. Krankenhäuser in Deutschland öffnen sich seit Jahrzehnten zunehmend für die ambulante Versorgung. Ein einheitlicher Ordnungsrahmen für die ambulante Versorgung lässt aber auf sich warten.

Das birgt Gefahren, finden Experten. Informationsbrüche und Missverständnisse führten zu teurer Mehrfachdiagnostik und zu Behandlungsfehlern.

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat die Ambulantisierung zum Thema des Krankenhaus-Report 2016 erhoben, der am Montag in Berlin vorgestellt wurde. (af)

Mehr darüber lesen Sie ab 18 Uhr in unserer App und an dieser Stelle.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose