Virenattacken und Datenklau

Fast jeder zweite Webnutzer war schon Opfer

Veröffentlicht:

BERLIN. Knapp die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland ist schon mal kriminellen Aktionen wie Virenattacken oder Datenklau zum Opfer gefallen.

Laut einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Computerhilfe der Deutschen Telekom waren 45 Prozent der Befragten bereits von Viren, Trojanern oder Computerwürmern betroffen.

Acht Prozent wurden Opfer von Phishing-Delikten, also etwa der Entwendung von Zugangsdaten. Vier Prozent der User bekamen es bereits mit Identitätsdiebstahl zu tun, hieß es in der am Montag veröffentlichten repräsentativen Studie.

51 Prozent der Befragten gaben an, mit keinem solcher Angriffe persönlich in Berührung gekommen zu sein.

Die Sensibilität im Umgang mit Daten variiert laut der Umfrage mit dem Alter: Insgesamt geben demnach 54 Prozent der Befragten ihren Namen ohne größere Bedenken im Netz weiter, bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 58 Prozent, von den über 60-Jährigen nur 42 Prozent. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung