Online-Werbung

Fast nur über die eigene Website

Veröffentlicht:

In Sachen Online-Vermarktung setzt die Mehrzahl mittelständischer Betriebe - auch im Gesundheits- und Sozialwesen - nach wie vor auf die eigene Website.

Das gilt immerhin für 78 Prozent der Betriebe mit einem bis 49 Mitarbeitern, wie die repräsentative Studie "Situation des deutschen Mittelstands bei IT- und Telekommunikationsthemen", die von der Wachstumsinitiative "Antrieb Mittelstand" veröffentlicht wurde, zeigt.

Befragt wurden 1550 Betriebe. Dabei beschäftigen sich 42 Prozent auch mit dem Thema Suchmaschinen-Optimierung. Nicht einmal ein Viertel hat bereits Social-Media-Aktivitäten gestartet.

Und auch beim Thema Service-Portal halten sich die Betriebe noch zurück: Gerade einmal 19 Prozent haben hier Leistungen im Angebot. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Atopische Dermatitis (AD), auch bekannt als atopisches Ekzem, eine Art von Entzündung der Haut am Arm eines Patienten.

© lial88 / stock.adobe.com

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung