Online-Werbung

Fast nur über die eigene Website

Veröffentlicht:

In Sachen Online-Vermarktung setzt die Mehrzahl mittelständischer Betriebe - auch im Gesundheits- und Sozialwesen - nach wie vor auf die eigene Website.

Das gilt immerhin für 78 Prozent der Betriebe mit einem bis 49 Mitarbeitern, wie die repräsentative Studie "Situation des deutschen Mittelstands bei IT- und Telekommunikationsthemen", die von der Wachstumsinitiative "Antrieb Mittelstand" veröffentlicht wurde, zeigt.

Befragt wurden 1550 Betriebe. Dabei beschäftigen sich 42 Prozent auch mit dem Thema Suchmaschinen-Optimierung. Nicht einmal ein Viertel hat bereits Social-Media-Aktivitäten gestartet.

Und auch beim Thema Service-Portal halten sich die Betriebe noch zurück: Gerade einmal 19 Prozent haben hier Leistungen im Angebot. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung