Finanzkrise und Steuer spielen der Lebensversicherung in die Hand

NEU-ISENBURG (maw). Was raten Versicherungen oder Banken Anlegern in Sachen Abgeltungssteuer? Die "Ärzte Zeitung" hat nachgefragt. Lesen Sie heute die Antwort der Allianz Lebensversicherung.

Veröffentlicht:

Kaum verwunderlich: Die Allianz setzt natürlich auf Lebensversicherungen, wie Sprecher Udo Rössler mitteilt. Durch die aktuelle Finanzmarktkrise sieht sich das Unternehmen darin mehr denn je bestärkt. "Kaum ein Produkt ist so gut für eine langfristig sichere und rentable Finanzanlage geeignet wie die Lebensversicherung. Sie ist und bleibt krisenfest", so Rössler.

Auch wegen der Abgeltungssteuer sei der Einstieg in eine Lebensversicherung empfehlenswert. Die zertifizierten Altersvorsorgeprodukte wie die für Ärzte interessante Rürup-Rente blieben von der 25-prozentigen Abgeltungssteuer verschont. Während der Ansparphase werde nichts von den Erträgen an das Finanzamt abgeführt. Erst die Auszahlungen fallen unter den individuellen Steuersatz, so Rössler.

Die Abgeltungsteuer bringe für private Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht - auch solche auf Investmentfonds-Basis - sogar Vorteile. Denn: Bei allen Verträgen ab 2005 fallen unter den Bedingungen einer mindestens zwölfjährigen Laufzeit und einer Auszahlung frühestens mit 60 Jahren nur Steuern auf den Wertzuwachs, den Ertragsanteil, an - und das auch nur zur Hälfte. Hier gilt der persönliche Steuersatz, der aber wegen der Halb-Besteuerung maximal 22,5 Prozent betragen kann. Die Rentenleistungen müssten nur mit dem Ertragsanteil versteuert werden, was ebenfalls unter dem Abgeltungssteuersatz liegt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job