Platow-Empfehlung

Firmen-Dienstleister Grenke zeigt Wachstumsperspektive

Veröffentlicht:

Als wir Mitte Juni zum Einstieg bei Grenkeleasing rieten, taten wir das bewusst vor den Halbjahreszahlen des Finanzdienstleisters für mittelständische Betriebe.

Diese halfen dem Papier auf neue Allzeithochs, allerdings ging unser Kauflimit bei 130 Euro nicht auf. Erst bei fast 160 Euro endete der Höhenflug mit nachvollziehbaren Gewinnmitnahmen.

Dabei sind die Baden-Badener noch für höhere Kurse gut.

Weil der Leasingspezialist neue Kunden hinzugewinnt und sich das Niedrigzinsumfeld positiv auf die Refinanzierung auswirkt, gleichzeitig die Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge aber unterproportional zulegten, konnte CEO Wolfgang Grenke sogar die Prognose für 2015 anheben.

Im besten Fall steigt der Nettogewinn um 20 Prozent auf 78 Millionen Euro. Analysten halten dieses Szenario für realistisch. Sie erwarten 2016 dann einen Anstieg um circa 15 Prozent auf gut 90 Millionen Euro.

Damit käme die Aktie zwar auf ein KGV von 24, das Wachstum dürfte in den Folgejahren aber nicht abreißen. Jetzt steht immerhin die Expansion in den asiatischen Markt an.

Anleger steigen bis 145 Euro ein. Den Stopp würden wir bei 110 Euro setzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung