Symposium

Folgen der Fernbehandlung für den Praxisalltag

Veröffentlicht:

KIEL. Was wird aus dem Arzt-Patienten-Verhältnis, wenn neue Behandlungsformen in der Medizin in den Alltag kommen, zum Beispiel die Fernbehandlung? Um Zukunftsvisionen der medizinischen Versorgung nach der Entscheidung des Ärztetags in Erfurt geht es beim Symposium „Fernbehandlung durch wen – heute Arzt und morgen?“ am 14. November im Wissenschaftszentrum in Kiel.

Veranstalter ist der Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein. Auf dem Podium sitzen unter anderem die KV-Vorsitzende Dr. Monika Schliffke sowie der ehemalige Kammerpräsident und Telematik-Experte Dr. Franz Bartmann. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung ist erforderlich. (eb)

Informationen: www.foerderkreis-qs.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet