Symposium

Folgen der Fernbehandlung für den Praxisalltag

Veröffentlicht:

KIEL. Was wird aus dem Arzt-Patienten-Verhältnis, wenn neue Behandlungsformen in der Medizin in den Alltag kommen, zum Beispiel die Fernbehandlung? Um Zukunftsvisionen der medizinischen Versorgung nach der Entscheidung des Ärztetags in Erfurt geht es beim Symposium „Fernbehandlung durch wen – heute Arzt und morgen?“ am 14. November im Wissenschaftszentrum in Kiel.

Veranstalter ist der Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein. Auf dem Podium sitzen unter anderem die KV-Vorsitzende Dr. Monika Schliffke sowie der ehemalige Kammerpräsident und Telematik-Experte Dr. Franz Bartmann. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung ist erforderlich. (eb)

Informationen: www.foerderkreis-qs.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?