Datenschutz

Forscher suchen sichere Patientendatenverarbeitung

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN/BONN. Wie lassen sich diagnostische und andere Gesundheitsdaten in großem Stil verarbeiten, ohne die Privatsphäre der Patienten zu verletzen? Die praktische Lösung dieser Frage haben sich 13 Wissenschaftler der Helmholtz-Zentren Saarbrücken und Bonn vorgenommen und gründeten dazu jetzt das Helmholtz Medical Security and Privacy Research Center (HMSP).

„Wir entwickeln effiziente Methoden, mit denen medizinische Daten in einer Vielzahl von verschiedenen Anwendungsszenarien sicher und vertrauenswürdig verarbeitet werden können“, kündigt Gründungsdirektor Professor Michael Backes an. Finanziert werde das neue Institut von den beiden genannten Helmholtz-Zentren, sei aber „für weitere Partner offen“. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung