Apps im Gesundheitswesen

Fortbildungsakademie auf dem Smartphone

Veröffentlicht:

Auch von unterwegs auf dem neuesten Stand über Fort- und Weiterbildungsangebote sein - das geht mit der App von KV und Ärztekammer Westfalen-Lippe. Ärzte können sich sogar übers Smartphone anmelden.

In Westfalen-Lippe haben die Kassenärztliche Vereinigung (KVWL) und die Ärztekammer (ÄKWL) gemeinsam die kostenlose App "Akademie ÄKWL/KVWL" für Smartphones herausgebracht.

Mit dieser App können Ärzte überall und zu jederzeit auf den gesamten Fortbildungskatalog der Akademie für ärztliche Fortbildung der ÄKWL und der KVWL zugreifen.

Unter "Home" sind die Fortbildungsveranstaltungen aufgeführt: von allgemeinen Fortbildungsveranstaltungen über Weiterbildungskurse, Notfallmedizin bis hin zu Ultraschallkursen. Auch Fortbildungsveranstaltungen für Medizinische Fachangestellte sind aufgeführt.

Tippt der Nutzer eine Kategorie an, werden die Termine mit Ort und Datum gelistet. Ein weiterer Fingertipp auf eine konkrete Veranstaltung und es erscheinen alle relevanten Informationen zum Thema, mit Programm oder dem Original-Flyer als PDF-Version.

Suche nach Orten und Terminen möglich

Fortbildungskatalog

Preis: kostenlos

Speicherplatz: 0,3 MB

Sprache:Deutsch

Anforderung: Android: ab Version 2.0; iPhone: ab iOS 5.0

Zum Download: Appstore oder Android-Market

Darunter werden Hinweise zur angesprochenen Zielgruppe, zu den CME-Punkten sowie zur Teilnahmegebühr angezeigt.

Darüber hinaus kann sich der Nutzer gleich per Smartphone für die Veranstaltung anmelden - das ist äußerst praktisch. Über den Anmeldebutton muss er nur noch ein paar Angaben zur Person machen und schon ist er für eine Veranstaltung registriert.

Um eine bestimmte Veranstaltung zu finden, kann der Arzt sie über die Suchfunktionen eingeben. Es lässt sich aber auch gezielt nach Orten oder Terminen suchen. (mn)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind