Frühwarnsystem soll Pflegepersonal unterstützen

HAMBURG (di). Elektronische Frühwarnsysteme sollen die zunehmende Arbeitsverdichtung und Personalknappheit auf den Pflegestationen von Krankenhäusern kompensieren. Philips stellte auf der Medica Preview in Hamburg ein solches System vor.

Veröffentlicht:

Der tragbare IntelliVue MP5SC Spot-Check Monitor unterstützt das Pflegepersonal mit einem Frühwarnsystem, das sie schnell über Veränderungen von Vitalparametern bei Patienten informiert.

Üblicherweise werden Vitaldaten wie Herzrhythmus oder Blutdruck nur alle paar Stunden gemessen. Das neue System gleicht diese Werte automatisch mit festgelegten Sollwerten ab und warnt nach einem Ampelsystem über Auffälligkeiten.

Damit entfällt eine manuelle Datenerfassung. Patienten können mit kabellosen Sensoren versehen werden und sind in ihrer Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt.

Das Gerät hilft zugleich bei der Einordnung, ob es sich um einen Risikopatienten handelt oder nicht. Damit bietet es eine Kombination aus Früherkennung und Entscheidungshilfe.

Hintergrund des neuen Produktes ist die immer frühere Verlegung von Intensivpatienten auf Normalstationen. Das Pflegepersonal wird auf diese Weise mit immer kränkeren Patienten konfrontiert, die eine engmaschige Überwachung benötigen.

Zugleich berichten viele Kliniken aber von einer Arbeitsverdichtung für das Pflegepersonal, dem keine Zeit für eine lückenlose Überwachung bleibt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Dr. Beier?

Kein Loskommen vom Nikotin

E-Zigaretten – hohes Suchtpotenzial bei Nichtrauchern

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Tobias Riether auf der Bühne

© Die Hauptstadtfotografen / Joerg Unkel

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie