Solo-Selbstständige

GKV-Beiträge: Koalition gegen rasche Reform

Veröffentlicht:

BERLIN. Die große Koalition hat rasche Entlastungen zu Gunsten von Solo-Selbstständigen in der GKV abgelehnt. Die Links-Fraktion hatte vorgeschlagen, die Mindestbeitragsbemessung bei Selbstständigen auf die Geringfügigkeitsgrenze von 450 Euro zu senken. Bisher wird vom Gesetzgeber fiktiv ein Mindesteinkommen von rund 2178 Euro unterstellt.

Am Donnerstag sprach sich der Bundestag mit den Stimmen von Union und SPD gegen diesen Antrag aus, die Grünen enthielten sich. Hintergrund der Initiative sind die rasant auf zuletzt rund 6,1 Milliarden Euro gestiegenen GKV-Beitragsschulden. Reiner Meier (CSU) nannte es "richtig und gerecht", dass man von einem typisierten Einkommen bei Selbstständigen ausgehe. Eine Neuregelung für diese Gruppe müsse im Kontext der gesamten Beitragsstruktur in der GKV erfolgen, forderte er.

Harald Weinberg (Linksfraktion) wies darauf hin, dass ein Drittel der Solo-Selbstständigen weniger als 1100 Euro im Monat verdiene. Diese "prekäre Selbstständigkeit" sei Resultat der Deregulierung des Arbeitsmarktes. Grüne und SPD bestätigten, dass Handlungsbedarf besteht, nannten den Ansatz der Linken aber "nicht sachgerecht".

"Auch die Selbstständigen brauchen unsere Solidarität", sagte Maria Klein-Schmeink (Grüne). Allerdings helfe der Verweis auf die künftige Einführung der Bürgerversicherung nicht weiter. Als ersten Schritt schlagen die Grünen vor, das Mindesteinkommen auf das für freiwillig GKV-Versicherte zu senken – aktuell 991 Euro. Wichtig sei es, eine Vergleichbarkeit bei der Beitragsbemessung zwischen Arbeitnehmern und Selbstständigen herzustellen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm