Charité

Geheimes Sonderkonto für "Millionen"?

Verwaltungspauschalen auf das Sparbuch: Diesem Vorwurf sieht sich die Charité ausgesetzt. Es soll um viele Millionen Euro aus Drittmitteln gehen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Berliner Charité soll Forschungsgelder in Millionenhöhe nicht ausgegeben und auf "Sonderkonten" gehortet haben. Nach einem bislang unbestätigten Bericht der "Berliner Morgenpost" soll so ein Guthaben von "rund 40 Millionen Euro" entstanden sein. Die Charité spreche von einem "zweistelligen Millionenbetrag", die genaue Summe werde noch geprüft.

Die Gelder sollen dem Bericht zufolge aus Verwaltungskostenpauschalen von Drittmittelgebern stammen. Die Charité, Europas größtes Universitätsklinikum, bezeichnete ihr Vorgehen in dem Bericht als "über viele Jahre praktizierte Handhabung". Dies sei auch in anderen Unikliniken nicht unüblich. Die Gelder seien nicht verloren.

Die Gelder sollen von Wirtschaftsprüfern bei ihren Kontrollen für den Jahresabschluss 2013 entdeckt worden sein. Die Vorstellung des Jahresabschlussberichts wurde zunächst vertagt. Im Aufsichtsrat sei laut dem Zeitungsbericht die Rede von einer "Buchführung ohne echte Kontrolle". (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps