Steuern

Gemeinsames Arbeitszimmer gilt nur zur Hälfte

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Ehepaare, die sich ein gemeinsames Arbeitszimmer teilen, können dieses auch nur jeweils zur Hälfte bei der Steuer geltend machen.

Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Münster hervor.

Für Selbstständige bedeutet das konkret, dass sie die Hälfte der Gesamtkosten für das Zimmer als Betriebsausgaben ansetzen können.

Ist einer der Eheleute Arbeitnehmer, gilt für diesen nicht der gewöhnliche Höchstbetrag von 1250 Euro. Auch er kann nur die Hälfte, also bis zu 625 Euro, geltend machen, da der Abzugsbetrag nicht personenbezogen, sondern "objektbezogen" zu betrachten sei. Die Revision zum BFH wurde zugelassen. (juk)

Az.: 11-K-2425/13-E-G

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!